Best Source for B2B Industry Trends, News and Updates
Heutzutage verkaufen die meisten Kosmetik- und Körperpflegeunternehmen ihre Produkte online. Es reicht nicht mehr aus, einfach nur E-Commerce anzubieten. Warum sollte der Kunde sich bei so vielen Mitbewerbern für Sie entscheiden? Dieser Herausforderung muss sich jeder Vertriebsmitarbeiter täglich stellen.
Hier kommt es auf den Wettbewerbsvorteil an. Sie können die besten Produkte mit der besten Verpackung entwickeln und anbieten, aber auf Ihre Beziehungen zu den Kunden kommt es an. Oft genügt ein einfaches Merkmal, um Ihre Marke von der Mittelmäßigkeit in eine erfolgreiche Marke zu verwandeln, die das Interesse der Käufer an Ihrer Marke aufrechterhält.
Im Jahr 2019 wurde der globale Kosmetikmarkt auf 380,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2027 auf 463,5 Milliarden US-Dollar anwachsen. Die Zahlen sind gewaltig und es steht viel auf dem Spiel. Dieses enorme Wachstum der Kosmetikindustrie ist mit nichts anderem vergleichbar; von Textilien bis hin zu Lebensmitteln hat die digitale globale Kosmetikindustrie alle hinter sich gelassen.
Körperpflegeprodukte und Kosmetik sind aus dem modernen Lebensstil nicht mehr wegzudenken. Darüber hinaus ist der Fokus des Einzelnen auf äußere Schönheit der Motor dieser Branche. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen ist der Kosmetikkonsum im Alltag deutlich gestiegen. Diese Veränderungen im Lebensstil sind die Hauptantriebskräfte hinter dem Wachstum der globalen Kosmetikindustrie.
Das massive Wachstum dieser Branche blieb sicherlich nicht ohne gravierende Auswirkungen. International hat sich die Art und Weise, wie Verbraucher diese Produkte erwerben und verwenden, für immer verändert. Die Hersteller waren gezwungen, sich an die neuen digitalen Techniken anzupassen, um ihre Produkte zu vermarkten und zu bewerben.
Mit dem alleinigen Ziel, den Verkauf anzukurbeln und höhere Umsätze als im letzten Jahr zu erzielen, verlässt sich der globale Kosmetikmarkt vollständig auf digitale Techniken. Hersteller versuchen, neue innovative Methoden anzuwenden und noch nie dagewesene Inhaltsstoffe einzuführen, um den Verkauf ihrer Kosmetikprodukte zu steigern.
Dies liegt an den digitalen Techniken, mit denen sich neue Kosmetiktrends so schnell verbreiten. Von der weltweiten Obsession mit koreanischer Glashaut bis hin zur japanischen Gesichtsmaske hat sich die Kosmetikindustrie weiterentwickelt und kennt keine Grenzen.
Eine der größten Auswirkungen der Globalisierung der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie ist die Entstehung neuer innovativer Strategien für den Verkauf und Kauf von Produkten. Diese Branche, die einst nach den traditionellen Maßstäben arbeitete, hat ihre Wege inzwischen völlig geändert.
Die Technologie hat der gesamten digitalen globalen Kosmetikindustrie neue Handelswege eröffnet. B2B-Websites waren der Zauber, den diese Branche brauchte, um sprunghaft zu wachsen. Heute nutzen Kosmetikhändler moderne B2B-Websites, um mit minimalem Aufwand neue Kunden und neue Märkte zu erreichen.
Diese Websites sind am besten geeignet, um einem Unternehmen dabei zu helfen, über Nacht international zu werden, vorausgesetzt, ihr B2B-Inhalt vermittelt die richtige Botschaft . B2B-Vermarkter können diese Strategie nutzen, um mit nur wenigen Klicks weltweit Käufer zu gewinnen.
Natürlich hat sich der Schwerpunkt der Kosmetikindustrie bis Anfang 2023 vollständig auf digitale Tools verlagert. Dies hat zur Entstehung zahlreicher Nischen-Online-Websites wie BeauteTrade, Althea.kr, Hermo.my, Bizbilla usw. geführt.
Die E-Commerce-Site ist die wichtigste Zutat, die die Grundlage für diesen unerwarteten Erfolg bildet. Im Wesentlichen ermöglichen diese Websites den Kunden das Durchsuchen und Bestellen mit allen Informationen, die sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Beim Schreiben der Geschichte der Kosmetikindustrie werden digitale Räume in goldenen Worten erwähnt.
Der globale Kosmetikmarkt wurde anhand verschiedener Klassifizierungsfaktoren in verschiedene Sektoren unterteilt. Vom Geschlecht bis hin zu den Erwartungen der Verbraucher: Schauen wir uns an, wie diese Klassifizierung den Herstellern bei der Gestaltung ihrer Strategien hilft.
Gemessen am Geschlecht führen Frauen die Branche an und es wird erwartet, dass diese Dominanz anhält. Die Weiterentwicklung von Formeln, Veränderungen im Lebensstil, die stärkere Betonung des Aussehens und die schönheitsbewusste weibliche Bevölkerung haben dazu beigetragen, den Bedarf an Schönheitsprodukten anzukurbeln. Obwohl Männer beim Kosmetikkonsum deutlich hinter den Frauen zurückliegen, wächst auch dieser Sektor.
Was die Vertriebskanäle angeht, waren traditionelle Geschäfte die dominierende Quelle. Heute sind traditionelle Geschäfte jedoch durch digitale Marktplätze ersetzt worden. Ob beim Einkauf in großen Mengen oder für den Eigenbedarf, die Menschen bevorzugen E-Commerce-Shops.