Best Source for B2B Industry Trends, News and Updates
Wer hätte ahnen können, dass das Jahr 2020 für Unternehmen weltweit eine Menge Unsicherheit mit sich bringen würde? Während einige von uns die Pandemie des letzten Jahres unbeschadet überstanden, war dies bei vielen nicht der Fall. Es versteht sich von selbst, dass die Zeit vergeht und wir darüber nachdenken müssen, wie wir weitermachen. Das bedeutet, dass wir uns neue Wege überlegen müssen, um verschiedene Aktivitäten durchzuführen und uns gleichzeitig an die neue Normalität nach COVID-19 anzupassen. Die Menschen benötigen nach wie vor verschiedene Waren und Dienstleistungen, um ihr Leben weiterführen zu können. Daher müssen Unternehmen wieder öffnen und den Betrieb aufnehmen und dabei die Folgen einer Pandemie im Auge behalten.
Während der Pandemie hatten sogar die großen, von reichen Aktionären finanzierten Konzerne Mühe, ihre Rechnungen zu bezahlen, um weiter zu funktionieren. Sie mussten entweder ganz schließen oder ihre Größe reduzieren, in der Hoffnung, wieder zu expandieren, wenn sich alles wieder normalisiert hat. Auch die kleinen Geschäfte schafften es kaum, den Laden am Laufen zu halten. Es ist kein Geheimnis, dass jedes Unternehmen neue Methoden einführen muss. Dafür ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, was sich während der Ausbreitung des Virus im Jahr 2020 geändert hat, um entsprechende Entscheidungen treffen zu können. Derzeit hängt die Zukunft des Handelssektors in der Schwebe, aber es handelt sich um einen vorübergehenden Rückschlag, der sich positiv auswirken kann, wenn entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
Als es zum Ausbruch eines gefährlichen Virus kam, bestätigte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Pandemie in den ersten Monaten des Jahres 2020. Laut den Ärzten verbreitete sich COVID-19 durch menschlichen Kontakt und hatte die folgenden Symptome:
• Hohes Fieber
• Halsschmerzen
• Körperschmerzen
• Kopfschmerzen
• Atembeschwerden
• Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns
• Durchfall
Die WHO hat Richtlinien herausgegeben, die die Bevölkerung befolgen muss, um die Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern. Diese Anweisungen müssen von allen Menschen auf der ganzen Welt strikt befolgt werden, um zu vermeiden, Opfer zu werden und andere Menschen in der Umgebung den Gefahren eines tödlichen Virus auszusetzen. Hier ist, was die Menschen von Gesundheitsexperten zu tun haben:
• Tragen Sie eine OP-Maske, um Nase und Mund richtig zu bedecken.
• Bleiben Sie zu Hause, es sei denn, es liegt ein Notfall vor oder Sie müssen Lebensmittel einkaufen. Viele Menschen haben sich jedoch mit so viel Bedarfsgütern eingedeckt, wie sie in die Finger bekommen konnten.
• Halten Sie beim Stehen in einer Warteschlange einen Abstand von mindestens zwei Metern zu anderen Personen ein.
• Verwenden Sie beim Betreten des Hauses ein Händedesinfektionsmittel.
• Vermeiden Sie es, anderen die Hand zu schütteln, da hierdurch das Virus übertragen werden könnte.
• Halten Sie für insgesamt 14 Tage (2 Wochen) Selbstisolation ein, wenn Sie Kontakt zu einer infizierten Person hatten.
Als die weltweite Todesrate aufgrund von COVID-19 exponentiell anstieg, wurde klar, dass sich die Lage nicht so schnell beruhigen würde. Fabriken und Unternehmen begannen zu schließen, und alles schien seitwärts zu laufen. Die Arbeitslosenquote stieg drastisch an, da viele Menschen ihren Arbeitsplatz verloren, und die Wirtschaft wurde höchst instabil. In der Zwischenzeit konnten diejenigen, die weiter aus der Ferne arbeiten konnten, dies bequem von zu Hause aus tun. Vielleicht ist das einzige positive Ergebnis der Ereignisse des letzten Jahres die umfassende Digitalisierung der Betriebsabläufe durch Unternehmen, die diese Möglichkeit problemlos nutzen konnten.
So beschlossen die Eigentümer von Einzelhandelsgeschäften, Online-Shops einzurichten, um weiterhin an Käufer verkaufen zu können. Sie nutzten Online-Banking und verschiedene andere Foren, um Transaktionen abzuwickeln. Woher kamen die Waren? Viele Unternehmen arbeiteten mit Restbeständen, da die Produktionsfabriken im Frühjahr 2020 geschlossen wurden. Die Herstellung der benötigten Produkte begann jedoch bald, vorausgesetzt, dass alle SOPs (Standard Operating Procedures) strikt eingehalten wurden.
Ein perfektes Beispiel für eine detaillierte Darstellung des digitalen Wandels während COVID-19 ist die B2B-Handelsbranche. Während die führenden B2B-Plattformen den Unternehmen in diesen schwierigen Zeiten halfen, führten diese Unternehmen auch benutzerfreundliche mobile Anwendungen ein. Dies ermöglichte es Käufern und Verkäufern, unabhängig von ihrem Standort effizient miteinander in Kontakt zu treten und Handel zu treiben. Es kam zu einem spürbaren Umsatzrückgang. Aber es dauerte nicht lange, bis die B2B-Plattformen wieder auf die Beine kamen, denn selbst in Krisenzeiten gelang es den Unternehmen, gute Beziehungen zwischen Empfänger und Versender aufrechtzuerhalten.
Obwohl die Geschäfte allmählich florierten und verschiedene Expansionspläne gestoppt werden mussten, gab es keine langfristigen Auswirkungen. Wenn überhaupt, öffnete die Digitalisierung ein Tor zu endlosen Möglichkeiten, da nicht nur B2B, sondern jede Art von Unternehmen ihr unglaubliches Potenzial erkannte. Im heutigen Zeitalter des Internets und technologisch fortschrittlicher Geräte schien die digitale Einführung zur Führung von Konglomeraten unvermeidlich. Die Umstände waren nicht so angenehm, aber die Ergebnisse werden in der Tat fruchtbar sein.
Jede Art von Unternehmen steht an einem Scheideweg mit unterschiedlichen Hindernissen. Das bedeutet, dass sie unterschiedliche Ansätze verfolgen müssen, um sich den Weg zurück zum Erfolg zu erkämpfen. Einige häufige Herausforderungen sind jedoch:
Seit dem Ausbruch der als COVID-19 bekannten Seuche wurden landesweite Ausgangssperren verhängt. Dies hatte enorme Auswirkungen sowohl auf die Gütermärkte als auch auf den tertiären Sektor, da die Unternehmen sich an das Gesetz halten und schließen mussten. Jetzt, da wir uns in einer Phase der Wiedereröffnung befinden, ist es für jeden Eigentümer von entscheidender Bedeutung, den richtigen Zeitpunkt für die Wiederaufnahme zu bestimmen. Dies ist eine sehr schwierige Aufgabe, die nicht zu leicht genommen werden sollte. Sie können nicht einfach mit der Geschäftstätigkeit beginnen, nur weil die Regierung dies erlaubt hat. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kunden auftauchen? Es ist wichtig, ihre Gefühle in Bezug auf das Einkaufen in einer Welt zu berücksichtigen, die derzeit die Auswirkungen von COVID-19 überwindet. Wenn Sie solche Faktoren nicht berücksichtigen, kann dies dazu führen, dass Sie zum falschen Zeitpunkt wieder öffnen und dabei riskieren, begrenzte Ressourcen wie Betriebskapital nutzlos auszugeben, ohne einen Verkauf zu erzielen.
Lösung: Eine Möglichkeit, aus einer solch unvorhersehbaren Situation herauszukommen, besteht darin, den Markt bei seiner Öffnung zu beobachten. Wenn Sie beobachten, wie Kunden (nicht unbedingt Ihre Zielgruppe) auf die Wiedereröffnung von Unternehmen reagieren, können Sie sich ein Bild machen. Entwickeln Sie eine Strategie, die klar vorgibt, wie Sie die Umsätze von Online-Shops steigern können. Überlegen Sie sich, wie Sie den persönlichen Verkauf sicherer gestalten können. Dadurch fühlen sich die potenziellen Käufer höchstwahrscheinlich wertgeschätzt und werden Ihrer Marke gegenüber der Konkurrenz den Vorzug geben.
Jedes Unternehmen ist auf seine gesunden und kompetenten Mitarbeiter angewiesen. Um sie wieder ins Unternehmen zu holen, bedarf es mehr als nur einer Bestellung oder Anfrage. Sie müssen nicht nur bereit sein, wieder ins Unternehmen zurückzukehren, sondern auch die Sicherheitsprotokolle einhalten. Selbst wenn ein Mitarbeiter bereit ist, wieder ins Unternehmen zurückzukehren, wird er/sie auf dem Weg ins Büro den Gefahren des Virus ausgesetzt sein. Darüber hinaus sind die Kindertagesstätten noch nicht geöffnet, sodass viele Eltern nicht zur Arbeit kommen und ihre Kinder unbeaufsichtigt lassen können.
Lösung: So kompliziert dieses Problem auch scheint, die Antwort ist ganz einfach. Es ist an der Zeit, Ihre Urlaubsrichtlinien zu überarbeiten und einige wichtige Anpassungen vorzunehmen. Für alle, die sich im Büro nicht sicher fühlen, sollte die Möglichkeit bestehen, von zu Hause aus zu arbeiten. Falls ein Mitarbeiter infiziert ist oder Symptome von COVID-19 aufweist, sollte ihm/ihr für mindestens ein paar Wochen bezahlter Krankenurlaub gewährt werden. Viele Unternehmen zögern noch immer, solche Richtlinien einzuführen, da sie befürchten, dass die Mitarbeiter sie missbrauchen könnten. Was können Sie tun, um diese Hürde zu überwinden? Bitten Sie diejenigen, die von zu Hause aus arbeiten, einen Bericht mit den Aufgaben einzureichen, die sie während der Bürozeiten erledigt haben, oder überwachen Sie sie über die Webcam des Laptops. Bitten Sie diejenigen, die sich krankmelden, ihre medizinischen Berichte einzureichen, sobald sie wieder gesund sind.
Dies ist ein wichtiger Punkt, den jedes Unternehmen bei der Planung der Wiederaufnahme seiner Aktivitäten berücksichtigen muss. Für ein Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, die Anweisungen der Regierung und der Gesundheitsorganisationen zu befolgen. Die Wiedereröffnung, während sich die Welt von einer Pandemie erholt, erfordert von jedem Unternehmen, ausreichend Kapital zu investieren, um Masken zu kaufen, Plexiglasbarrieren zu installieren, Thermometer anzuschaffen usw. Möglicherweise müssen Sie auch mehr Kassen aufstellen, um die Warteschlangen an der Kasse zu begrenzen. Was Hotels und Restaurants betrifft, sollte zur Sicherheit der Kunden ein kontaktloses Bestellsystem eingeführt werden. Vielen Eigentümern fällt es schwer, diese Kosten zu tragen, insbesondere wenn sie im Vorjahr erhebliche unwiederbringliche Verluste erlitten haben.
Lösung: Was macht ein Unternehmer, wenn er nicht über das erforderliche Kapital verfügt? Ein naheliegender Weg ist die Aufnahme eines Kredits, der jedoch letztendlich mit Zinsen zurückgezahlt werden muss. Es gibt eine nützliche Methode, diese Situation zu umgehen, und zwar die Hilfe Ihrer Kunden in Anspruch zu nehmen. Sie können ihnen für die Schutzausrüstung einen Aufpreis berechnen, aber seien Sie transparent, was solche Zuschläge auf ihren Rechnungen angeht. Es ist ratsam, die zusätzlichen Kosten auf der Quittung eines Kunden offen anzugeben, anstatt ihn zu schockieren. Wenn Sie den tatsächlichen Grund ohne Täuschungen erklären, schätzen und respektieren die Kunden Ihre Marke. Sie werden eher verstehen, dass die Preise nur zu ihrer eigenen Sicherheit erhöht wurden, als eine unglaubwürdige Ausrede oder Lüge. Das Coronavirus hat alle betroffen, daher ist es nur richtig, gemeinsam als Einheit aus der Sache herauszukommen. Sowohl die Kunden als auch die Unternehmen müssen kooperativ sein, um ihre Ziele zu erreichen.
Wenn Sie gründlich genug nachdenken, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, aus einem Problem herauszukommen. Als Geschäftsmann sind Improvisationen und das sorgfältige Angehen von Problemen die Schlüsselvoraussetzungen für den Erfolg. Nur so können Sie Ihr Unternehmen auf dem Markt hervorheben. Jeder möchte ein erfolgreiches Unternehmen mit steigenden Umsätzen und Gewinnen führen, aber nicht alle sind bereit, sich den echten Herausforderungen direkt zu stellen. Es gibt keine bessere Chance für einen Geschäftsmann, sich zu beweisen und ein Anführer zu werden, dem andere gerne folgen.
Es heißt, das Problem der Inkompetenz sei ihre Unfähigkeit, sich selbst zu erkennen. Es ist unbestreitbar, dass der Ausbruch des Coronavirus viele renommierte Unternehmen in den Bankrott getrieben und sie schließen ließ. Allerdings erwies er sich auch als Glück im Unglück. Diejenigen, die nur über ein einziges Geschäft und eine begrenzte Reichweite verfügten, passten sich dem Zeitalter der Digitalisierung an. Dies bedeutete letztlich, dass sie ein Publikum ansprechen konnten, das sie zuvor nicht auf dem Markt gesehen hatte. Viele kleine und große Unternehmen haben begonnen, ihre Ressourcen auf den Ausbau ihrer Online-Präsenz zu konzentrieren und sich so zu einem Teil eines größeren, globalisierten Marktes zu machen. Die langfristigen Vorteile und Aussichten eines solchen Wachstums sind nicht nur für ein einzelnes Unternehmen, sondern für ganze Volkswirtschaften von Vorteil.